Sanftes Hügelland, malerische Dörfer und international renommierte Winzer. Der Rheingau gehört zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Am höchsten Punkt im malerischen Johannisberg thront majestätisch die Burg Schwarzenstein. Anno 1873 erbaut, zählt sie heute zu den schönsten Domizilen des Landes – ist Luxushotel, Sternerestaurant und eine Traumdestination für Genießer.Die Zimmer und Suiten des Hideaways verteilen sich auf das historische Burggebäude und die Parkresidenz. Ob romantisch in der Burg oder modern in der Parkresidenz, hier findet jeder Gast seinen persönlichen Rückzugsort.
Ein Ambiente romantischer Eleganz bietet das Burgrestaurant, das sich direkt im historischen Burggebäude befindet. Cuisinier Marco Stenger verwöhnt seine Gäste mit den Finessen regionaler Kochkunst. Rheingauer Lebensfreude und über Jahre gewachsenen Traditionen versprechen feinste Gaumenfreuden. Die Kräuter werden jeden Tag frisch im hoteleigenen Kräutergarten geerntet, die restlichen Zutaten stammen fast ausschließlich von regionalen Erzeugern, die Rieslinge von befreundeten Winzern aus dem Rheingau.
Ein Ambiente romantischer Eleganz bietet das BURGRESTAURANT, das sich direkt im historischen Burggebäude befindet. Cuisinier Marco Stenger verwöhnt seine Gäste mit den Finessen regionaler Kochkunst. Rheingauer Lebensfreude und über Jahre gewachsenen Traditionen versprechen feinste Gaumenfreuden. Die Kräuter werden jeden Tag frisch im hoteleigenen Kräutergarten geerntet, die restlichen Zutaten stammen fast ausschließlich von regionalen Erzeugern, die Rieslinge von befreundeten Winzern aus dem Rheingau. Ein absoluter Traum in der warmen Jahreszeit: die von Weinreben umrankte historische Burgterrasse. Auf der wohl schönsten Terrasse des Rheingaus speist man nicht nur mit traumhafter Aussicht, man kann auch nach Herzenslust feiern.
Die neue BRASSERIE SCHWARZENSTEIN befindet sich im komplett verglasten Pavillon auf Burg Schwarzenstein – mit atemberaubendem Blick über die gesamte Rheinebene. Im modernen Pavillon mit seinen weitläufigen Terrassen und der grandiosen Aussicht genießen Sie ein Stück französische Lebensart – LE SAVOIR-VIVRE. An diesem wundervollen Ort zelebrieren Christofer Kokozska, geboren und aufgewachsen in Frankreich und Marco Stenger eine authentisch französische Küche, die weltweit für ihre Eleganz und Vielfalt bekannt ist.
Das Refugium ist eine zauberhafte Location für Genießer, für Events, private Feiern und Hochzeiten.
Gorumethotel
Historisches Hotel
Hochzeitshotel
Hunde willkommen
Dunkles Wengeholz und wertvolle Seidenstoffe – ergänzt mit stilvollen Accessoires – vermitteln kultivierte Eleganz. Im Burggebäude laden sechs romantische Doppelzimmer und im Gästehaus fünf moderne, liebevoll ausgestattete Zimmer zum Verweilen ein.
Die Doppelzimmer in der Parkresidenz sind mit wertvollen Seidenstoffen in zarten Creme- und Beigetönen und dunklem Wengeholz ausgestattet. Raumhohe Fenster lassen Sie durchatmen und den Blick ins Grüne genießen. Das elegante, aber doch gemütliche Ambiente wird durch edle Dekorationen und frische Blumen – selbst im Badezimmer – gekonnt unterstrichen.
Smarter Luxus, modernes Design und elegante Farbnuancen zeichnen die großzügig geschnittenen Juniorsuiten aus. Teilverglaste Bäder und große, bodentiefe Fenster und Türen lassen viel Sonnenlicht in die Zimmer und öffnen sich zu den teilweise vorhandenen vorgelagerten Balkonen und Terrassen.
Die Riesling Suite verfügt über ein komplett verglastes Wohnzimmer und über ein Esszimmer, das mit einem eigenen Weinklimaschrank ausgestattet ist, aus dem sich die Gäste aus über 60 Flaschen Rheingauer Wein das passende Tröpfchen aussuchen können. Perfekt für das romantische Candle-Light-Dinner oder das Vorstandsmeeting in exklusiver Runde.
In der Panoramasuite schweift der Blick dank komplett verglaster Außenfront über die gesamte Rheinebene. Der Stil: unaufdringlich, persönlich und elegant. Von der rundumlaufenden, großzügigen Holzterrasse haben die Gäste den schönsten Blick in den Rheingau.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Gastgeber: Michael und Stéphanie Teigelkamp
Rosengasse 32
D-65366 Geisenheim/Johannisberg
Deutschland
Gastgeber: Michael und Stéphanie Teigelkamp
Rosengasse 32
D-65366 Geisenheim/Johannisberg
Deutschland
Gastgeber: Michael und Stéphanie Teigelkamp
Rosengasse 32
65366 Geisenheim/Johannisberg
Buchen Sie direkt über unsere Website oder unsere Reservierungszentrale und genießen Sie alle Vorteile:
Freudensprünge garantiert: Bei Buchung über HIDEAWAYS HOTELS erwarten Sie zahlreiche Benefits:
Nicht lange suchen …
Direkt bei HIDEAWAYS HOTELS buchen!
BURGRESTAURANT
Ein Ambiente romantischer Eleganz bietet das Burgrestaurant, das sich direkt im historischen Burggebäude befindet. Cuisinier Marco Stenger verwöhnt seine Gäste mit den Finessen regionaler Kochkunst. Rheingauer Lebensfreude und über Jahre gewachsenen Traditionen versprechen feinste Gaumenfreuden. Die Kräuter werden jeden Tag frisch im hoteleigenen Kräutergarten geerntet, die restlichen Zutaten stammen fast ausschließlich von regionalen Erzeugern, die Rieslinge von befreundeten Winzern aus dem Rheingau.
Ein absoluter Traum in der warmen Jahreszeit: die von Weinreben umrankte historische Burgterrasse. Auf der wohl schönsten Terrasse des Rheingaus speist man nicht nur mit traumhafter Aussicht, man kann auch nach Herzenslust feiern.
Öffnungszeiten
Täglich
Mittags: 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr,
Abends: ab 18:00 Uhr
Die neue BRASSERIE SCHWARZENSTEIN befindet sich im komplett verglasten Pavillon auf Burg Schwarzenstein – mit atemberaubendem Blick über die gesamte Rheinebene.
Im modernen Pavillon mit seinen weitläufigen Terrassen und der grandiosen Aussicht genießen Sie ein Stück französische Lebensart – LE SAVOIR-VIVRE
An diesem wundervollen Ort zelebrieren Christofer Kokozska, geboren und aufgewachsen in Frankreich und Marco Stenger eine authentisch französische Küche, die weltweit für ihre Eleganz und Vielfalt bekannt ist.
Zu den Klassikern auf der Karte gehören Austern, Weinbergschnecken, eine Bouillabaisse sowohl als eine Île Flottante, ein Eischnee in Vanillesauce. Neben einer Auswahl an Rheingauer Weinen finden sich auch französische Tropfen auf der Weinkarte der BRASSERIE SCHWARZENSTEIN
Der SALON der BRASSERIE wurde für eine intime und ungezwungene Atmosphäre im Kreise der Familie oder mit Geschäftspartnern konzipiert. Der PRIVATE DINING ROOM steht für geschäftliche Meetings und familiäre Anlässe für bis zu 20 Personen zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Mittwoch – Sonntag
Mittags: 12 30 Uhr bis 14 30 Uhr,
Abends: ab 18:00 Uhr
Am Montag und Dienstag hat die BRASSERIE SCHWARZENSTEIN Ruhetag.
Der Rheingau hat als Kulturland zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter kulturgeschichtlich interessante Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen, teilweise mit Weingütern. Sehenswert sind die Altstädte von Rüdesheim mit der weltberühmten Drosselgasse, Eltville mit der kurfürstlichen Burg, der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie Kiedrich, das gotische Weindorf im Rheingau.
Wer eine der ältesten und bedeutendsten Kulturlandschaften Mitteleuropas näher kennenlernen möchte, kann im Rheingau nahezu an jedem Ort in Tradition und Geschichte eintauchen. Nicht umsonst wurde das komplette Obere Mittelrheintal zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz zum UNESCO-Welterbe ernannt. An der uralten Transportader Rhein findet man eine bis in die Römerzeit zurückreichende Weinbautradition. Einst blühende Handelsstädte haben sich zu beliebten Touristenzielen entwickelt. Darüber hinaus glänzen das Obere Mittelrheintal und seine Seitentäler durch eine weltweit einmalige Dichte an 40 Burgen, Schlössern und Festungen. Hinzu kommen zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie berühmte Baudenkmäler oder renommierte Museen entlang der RheingauLinie. Rheinromantik pur erlebt man auf dem malerischen Rheinsteig. Weinliebhaber können die vielen renommierten Weingüter der Region besuchen und an Weinproben teilnehmen. Für Naturliebhaber bieten sich Wanderungen durch die Weinberge und für Abenteuerlustige Kanutouren auf dem Rhein an, um die Schönheit der Region vom Wasser aus zu erleben.
Ein Ambiente romantischer Eleganz bietet das Burgrestaurant, das sich direkt im historischen Burggebäude befindet. Cuisinier Marco Stenger verwöhnt seine Gäste mit den Finessen regionaler Kochkunst. Rheingauer Lebensfreude und über Jahre gewachsenen Traditionen versprechen feinste Gaumenfreuden. Die Kräuter werden jeden Tag frisch im hoteleigenen Kräutergarten geerntet, die restlichen Zutaten stammen fast ausschließlich von regionalen Erzeugern, die Rieslinge von befreundeten Winzern aus dem Rheingau.
Ein absoluter Traum in der warmen Jahreszeit: die von Weinreben umrankte historische Burgterrasse. Auf der wohl schönsten Terrasse des Rheingaus speist man nicht nur mit traumhafter Aussicht, man kann auch nach Herzenslust feiern.
Öffnungszeiten
Täglich
Mittags: 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr,
Abends: ab 18:00 Uhr
Die neue BRASSERIE SCHWARZENSTEIN befindet sich im komplett verglasten Pavillon auf Burg Schwarzenstein – mit atemberaubendem Blick über die gesamte Rheinebene.
Im modernen Pavillon mit seinen weitläufigen Terrassen und der grandiosen Aussicht genießen Sie ein Stück französische Lebensart – LE SAVOIR-VIVRE
An diesem wundervollen Ort zelebrieren Christofer Kokozska, geboren und aufgewachsen in Frankreich und Marco Stenger eine authentisch französische Küche, die weltweit für ihre Eleganz und Vielfalt bekannt ist.
Zu den Klassikern auf der Karte gehören Austern, Weinbergschnecken, eine Bouillabaisse sowohl als eine Île Flottante, ein Eischnee in Vanillesauce. Neben einer Auswahl an Rheingauer Weinen finden sich auch französische Tropfen auf der Weinkarte der BRASSERIE SCHWARZENSTEIN
Der SALON der BRASSERIE wurde für eine intime und ungezwungene Atmosphäre im Kreise der Familie oder mit Geschäftspartnern konzipiert. Der PRIVATE DINING ROOM steht für geschäftliche Meetings und familiäre Anlässe für bis zu 20 Personen zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Mittwoch – Sonntag
Mittags: 12 30 Uhr bis 14 30 Uhr,
Abends: ab 18:00 Uhr
Am Montag und Dienstag hat die BRASSERIE SCHWARZENSTEIN Ruhetag.
Das Klima im Rheingau ist geprägt durch trockene und warme Sommer und milde Winter. In den Ortslagen nahe dem Rhein wachsen in den Gärten sogar mediterrane Gehölze wie z. B. Feigenbäume, Oliven, Aprikosen und Pfirsiche. An den Rhein-Steilhängen herrscht eine an die Trockenheit angepasste Vegetation vor. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen in den Sommermonaten liegen bei über 19 °C, im Winter selten unter 1 °C.
Als Rheingau bezeichnet man seit dem frühen Mittelalter den rund 45 km langen und 8 km breiten Landstrich am Südhang des Taunusgebirges vom Rheinbogen bei Wiesbaden über Rüdesheim bis nach Lorchhausen im Oberen Mittelrheintal. Die Historie des Rheingaus ist seit Jahrhunderten eng mit dem Weinbau verbunden. Die Mönche des Zisterzienserklosters hatten den Weinbau im Rheingau etabliert und in vielen Gemeinden bis hin nach Geisenheim und rund um das Eberbachertal Aussiedlerhöfe mit Wein- und Ackerbau aufgebaut. Die Weinbaukultur prägt die Region entlang des Rheines bis heute. Der Handel mit Wein machte den Rheingau reich, Adelige und hohe Herren siedelten sich an und bauten Schlösser und Burgen und den Weinbau weiter aus.
„Ein Haus des guten Geschmacks. Das spiegelt sowohl die Einrichtung als auch die Kulinarik wider.
Darüber hinaus sind die wunderschöne Lage und Aussicht einzigartig. Eine Adresse, die wir sehr gerne empfehlen.“
THOMAS UND MARTINA KLOCKE
HIDEAWAYS HOTELS OWNERS