
Luxuriöse Entspannung
Sylt – Traumdestination, Sehnsuchtsort, „Königin der Nordsee“. Eingebettet in die Naturlandschaft und direkt am Meer liegt auf der Rantumer Düne das Fünf-Sterne-Hotel Söl’ring Hof in dem die Gäste von Gastgeber Jan- Philipp Berner begrüßt werden. Die Küche von Jan-Philipp Berner zählt zum Besten, was die deutsche Gastronomie zu bieten hat. Ebenso kompetent leitet Sommelière Bärbel Ring das Gourmetrestaurant und den Weinkeller. Die Zimmer und Suiten bieten jeden nur erdenklichen Komfort. Auch in der Spa-Oase steht der Gast im Mittelpunkt. Nach einem Tag an der gesunden Meeresluft genießt man Saunaaufgüsse und Massagen. Der Service richtet sich konsequent nach den Wünschen der Gäste: Am Strand ein Picknick machen, draußen nachts noch ein letztes Glas genießen, vor dem Open-End-Frühstück schon mal baden, den ganzen Tag einfach barfuß laufen - nichts ist unmöglich. Der Söl’ring Hof ist Teil der neuen Hommage Luxury Hotels Collection, einer exklusiven Auswahl von Fünf-Sterne-Hotels, die ihren Gästen ein unvergleichliches Hotelerlebnis bietet.
Zimmer
Der Söl`ring Hof bietet seinen Gästen fünfzehn wunderschöne, individuelle Zimmer, Suiten und Maisonettes in unterschiedlichen Größen. Die charmanten Räumlichkeiten sind sehr gemütliche, luxuriöse Rückzugsorte. Sie offerieren dem Gast jeden nur erdenklichen Komfort sowie traumhafte Aussichten auf die Dünen, die Nordsee und das Wattenmeer.

Die Dünenzimmer sind nach Valeska Gert, Wulf Manne Decker und C. P. Hansen benannt.
Diese besonders charmanten Zimmer mit Blick in die Düne verfügen über eine kleine Terrasse. Im Einklang mit der Natur wird man hier dazu verführt, sich dem Wellenrauschen der nur wenige Meter entfernten Nordsee hinzugeben. Das Badezimmer bietet eine Badewanne mit Dusche.
Ausstattung
26qm Dünenblickkleine Terrasse Badewanne mit Dusche
Valeska Gert wurde als exzentrische Tänzerin und Pantomimin bekannt, die auch neben Greta Garbo auf der Leinwand zu sehen war. Sie drehte Filme mit Schlöndorff und Fellini. Sie lebte vorrangig in Berlin, eröffnete jedoch 1951 in Kampen den berühmten „Ziegenstall“, in dem viele Gleichgesinnte verkehrten. Das Lokal war lediglich mit Holzbänken und Melkschemeln eingerichtet und die Bedienungen trällerten Chansons oder rezitierten auch schnell mal ein Gedicht. Gert verstarb 1978 und liegt in Berlin auf dem Ehrenfriedhof.
1855 wurde offiziell das „Seebad Westerland“ von einigen weitsichtigen Syltern ausgerufen. In diesem Jahr zählte man 98 Gäste. Wulf Manne Decker war Mitbegründer des Seebads und ab 1857 dessen erster Kurdirektor. Auf seine eigenen Kosten ließ er vom Inselchronisten C.P. Hansen den ersten „Fremdenführer auf Sylt“ verlegen.
Der Sylter Chronist C. P. Hansen lebte von 1803 bis 1879 und war in erster Linie Lehrer, der mit zwei Hilfskräften teilweise bis zu 120 Schüler unterrichtete. In seiner Freizeit trug er in zahlreichen Büchern und Schriften umfassendes Material zur Geschichte, Kultur und Volkskunde von Sylt zusammen. Er erforschte Familienchroniken, Logbücher und amtliche Protokolle und wurde so zum umfassenden Kenner der Insel. Hansen brachte den ersten Sylt-Reiseführer heraus: „Wegweiser für Badende in Westerland“. Er ist auf dem Keitumer Friedhof beerdigt. In Erinnerung an seine Verdienste wird auf Sylt alljährlich der C. P. Hansen Preis für besondere Leistungen um die Bewahrung des Brauchtums verliehen.
Ab 495,- Euro pro Nacht für 2 Personen

Großes Dünenzimmer mit Terrasse
Dieses helle und großzügige Zimmer möchte man am liebsten gar nicht mehr verlassen. Zum Sonnenaufgang bietet sich ein fantastischer Blick auf das Wattenmeer mit seinem ewigen Spiel von Ebbe und Flut. Im Badezimmer, das einen Zugang zur Terrasse hat, steht eine große Dusche zur Verfügung.
Ausstattung
Großes Dünenzimmer mit Terrasse 35
Das Highlight auf der eingebetteten Terrasse ist Ihr eigener beheizbarer Strandkorb – entspannen Sie hier ganz ungestört hoch oben auf der Düne.
Das große Dünenzimmer trägt den Namen der 1902 in München geboren Tänzerin Gret Palucca. Sie war eine der bedeutendsten Darstellerinnen des Ausdruckstanzes und avancierte zum Idol der Avantgarde. 1936 nahm sie an den Eröffnungsspielen der Olympischen Spiele in Berlin teil. Ihre Lehrtätigkeit beendete sie erst im Alter von 88 Jahren. Zeit ihres Lebens war Palucca mit der Sylt verbunden. Sie besuchte die Insel 1924 zum ersten Mal und wurde später Ehrenkurgast Lists. Ihre letzten öffentlichen Tanzabende fanden in Kampen und List statt – sozusagen als Hommage an die Insel.
AB 790 € pro Nacht für 2 Personen

Unter dem Nordgiebel des Hauses liegt dieses außergewöhnlich charmante Zimmer, aus dem Sie einen weiten 180°-Blick auf die Dünenlandschaft, das Wattenmeer und die Nordsee genießen. Das Badezimmer verfügt über eine Dusche.
Ausstattung
30qmMeerblick Dusche
Dieses Zimmer ist nach Carl Nicolai Christiansen benannt, der 1864 in Westerland geboren wurde. Auf Sylt kannte man ihn nur unter dem Rufnamen Käpt’n Corl. Im Alter von 15 Jahren ging er das erste Mal an Bord und war bereits mit 27 Jahren Kapitän bei der Ost-Afrika-Linie. 1902 kehrt er nach Sylt zurück und steuerte 25 Jahre die Raddampfer zwischen dem dänischen Hoyer und Munkmarsch (damals noch die einzige Verbindung zum Festland).
AB 540 € pro Nacht für 2 Personen

Das lichtdurchflutete Zimmer liegt unter dem südlichen Giebel des Hauses. Es bietet Ihnen einen fantastischen 180°-Blick auf die Dünenlandschaft, das Watt und die Nordsee.
Ausstattung
30qm Meerblick, Badewanne
Die Natur ist hier zum Greifen nah – sogar vom Bett und von Badewanne und Dusche aus!
Das südliche Meereszimmer ist nach dem Walfänger und Strandinspektor Lorens de Hahn benannt, der 1668 in Rantum zur Welt kam. Im Alter von elf Jahren war er bereits Schiffsjunge auf Fischerbooten, die zum Heringsfischen ausfuhren. Mit 25 wurde er dann Walfangkommandeur und war mit 169 erlegten Walen führend auf der Insel – das machte ihn zum vermutlich reichsten Sylter seiner Zeit. Nebenher hatte er das Amt des Strandinspektors inne, das er mit großer Strenge ausübte, um dem Diebstahl von Strandgut Einhalt zu bieten. Als er im Alter von 78 Jahren verstarb, betrug sein Vermögen nach heutigem Wert umgerechnet vier Millionen Euro.
AB 595 € pro Nacht für 2 Personen

In diesem wunderschönen Zimmer schauen Sie weit über den Ort Rantum und das Wattenmeer – der Wechsel der Gezeiten gestaltet das Bild vor dem Fenster hier wieder und wieder neu. Von der Badewanne aus, die auch über eine Dusche verfügt, bietet sich ein ganz besonderer Dünenblick.
Ausstattung
38qmWattblick Kamin Badewanne und Dusche
In diesem wunderschönen Zimmer schauen Sie weit über den Ort Rantum und das Wattenmeer – der Wechsel der Gezeiten gestaltet das Bild vor dem Fenster hier wieder und wieder neu. Von der Badewanne aus, die auch über eine Dusche verfügt, bietet sich ein ganz besonderer Dünenblick.
AB 645 € pro Nacht für 2 Personen

In diesen hellen Maisonetten haben Sie einen spektakulären Blick auf den Strand und die Weite der Nordsee. Eine Treppe führt hinauf auf die offene Galerie zum Schlafbereich. Das Badezimmer auf der Ebene des Wohnbereiches bietet eine Badewanne mit Dusche.
Die Meeres-Maisonetten tragen die Namen von Pua Moders, Boy Lornsen, Pidder Lüng und Uwe Jens Lornsen.
Ausstattung
32qm Meerblick offene Galerie
Pidder Lüng & Pua Moders mit Dusche Uwe Jens Lornsen & Boy Lornsen mit Badewanne und Dusche
Pua Moders galt als der „Sylter Till Eulenspiegel“. Um ihn ranken sich zahlreiche Erzählungen, denn viele lustige Streiche und Begebenheiten sollen auf sein Konto gehen. Regelmäßig strapazierte er bereits als Kind die Nerven seiner Mitmenschen – er war ein Sohn der Freiheit und ein Kind der Wildnis.
Der Kinder- und Drehbuchautor Boy Lornsen wurde 1922 in Keitum geboren. Seine Kindheit verlebte er auf Sylt, bevor die Familie nach Brunsbüttel zog. Er erlernte zunächst den Beruf des Zimmermanns und Tischler, später legte er die Prüfung als Bildhauer ab. 1967 schrieb er „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ – es wurde ein unglaublicher Erfolg. Nur ein Jahr darauf folgte „Jakobus Nimmersatt“. Die Bücher wurden in 13 Sprachen übersetzt. 1980 zog Lornsen wieder nach Keitum, wo er 1995 verstarb. Neben Kindergeschichten schrieb er Gedichte, Kurzgeschichten und Drehbücher, unter anderem für eine Folge der legendären Serie „Tatort“.
AB 610 € pro Nacht für 2 Personen

Während das Feuer im Kamin lodert, können Sie in unser großzügigen Suite den fantastischen Blick über die Ortschaft Rantum sowie auf das Wattenmeer bis nach Morsum genießen. Das Naturschauspiel der Gezeiten gestaltet dieses grandiose Bild stets aufs Neue. Über eine Treppe ist die obere Galerie erreichbar, auf der sowohl der Schlafbereich als auch das Badezimmer mit Dusche liegen. Im Eingangsbereich der Suite befindet sich ein Gäste-WC.
Ausstattung
60qm Watt-Blick Galerie Kamin Dusche Gäste-WC
Namensgeber für die Wattsuite ist der Färhmann Thomas Selmer. Eigentlich stammt er von Nordstrand, von wo aus er gegen Mitte des 19. Jahrhunderts Baumaterial mit dem Segelschiff nach Sylt transportierte. Später erhielt er eine Konzession, mit der er Personen zwischen Munkmarsch und dem dänischen Hoyer befördern konnte. Um den Passagieren das Warten in Munkmarsch zu verkürzen, ließ Selmer am dortigen Hafen ein Fährhaus mit Schankraum errichten, welches er aber bereits nach kurzer Zeit zugunsten eines komfortableren Logierhauses abreißen ließ.
AB 790 € pro Nacht für 2 Personen
Galerie
























Lage und Anfahrt
Sölring Hof
Gastgeber: Johannes King
An der Sandwand 1
25980 Rantum
Deutschland
Schleswig-Holstein | Sylt
15 individuelle Zimmer, Suiten und Maisonettes
Preise nach Saison und Kategorie - von 495 - 1295 Euro
Öffnungszeiten Restaurant: ab 19.00 Uhr
Sonntag + Montag Ruhetag
Juli bis September auch sonntags geöffnet
- Kochunterricht
- Diverse Veranstaltungen, z.B. ein Austern-Ausflug
- Festräume
- Shuttle-Service von und zum Flughafen/Bahnhof
Kreditkarten: American Express, Eurocard, Visa.
Entfernung zum Flughafen Sylt: 15 Minuten
Buchen Sie jetzt über HIDEAWAYS HOTELS
Ihre Vorteile
- Sie erhalten bei uns die gleichen Konditionen wie bei Direktbuchung im Hotel
- Ihre Zahlung erfolgt direkt an das Hotel
- Die meisten Angebote sind kostenlos stornierbar
- Für eine Buchung über Hideaways Hotels erhalten Sie zahlreiche Benefits: Von der Spa-Behandlung bis zum Helikopter-Rundflug.
Ihre Benefits
- Mit jeder Buchung sammeln Sie wertvolle Meilen (1 Euro Umsatz = 1 Premium-Meile).
- Mit 5000 Meilen heißen wir Sie in unserem exklusiven „HIDEAWAYS HOTELS Platinum Club“ als privilegiertes Mitglied willkommen.
- Sammeln Sie wertvolle Bonus-Meilen für kostenlose Übernachtungen, Zimmer-Upgrades und weitere außergewöhnliche Prämien.
Jetzt buchen:
direkt bei HIDEAWAYS Hotels buchen!
Reservierungszentrale:
- info@hideaways-hotels.com
- Hotline: +49 (0)5 21 / 9 11 11 50
- Rückruf-Service